Allgemeine Geschäftsbedingungen der Advokatur Schwestermann (AGB)

General Terms and Conditions of the Law Firm Schwestermann (GTC) 

1. Sprache
Aus Praktikabilitätsgründen sowie zugunsten der Lesbarkeit schliesst in vorliegendem Text das generische Maskulinum auch den weiblichen Teil mit ein. Es wird auf Schreibweisen wie z.B. „Kunde_in“, „Kunde*in“ oder „KundeX“ verzichtet. Die deutsche Fassung der AGB ist jeweils massgebend.

2. Parteien
Inhaber der Advokatur Schwestermann ist lic.iur. Mark-Anthony Schwestermann, Advokat. Somit ist Mark-Anthony Schwestermann Partei (nachfolgend „Advokatur Schwestermann“). Kunde ist die jeweils bei der Advokatur Schwestermann um Beratung und/oder um Vertretung ersuchende Partei (nachfolgend „Kunde“).

3. Anwaltsgeheimnis
Es gilt das Berufsgeheimnis für Anwälte gemäss Art. 13 des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (Anwaltsgesetz, BGFA, SR 935.61).

4. Kooperation zwischen der Advokatur Schwestermann und LEXTERNA AG

Die Advokatur Schwestermann und LEXTERNA AG pflegen eine Kooperation. Die LEXTERNA AG ist eine eigenständige Anwaltskanzlei und ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden. Die Advokatur Schwestermann empfängt Kunden in den Räumlichkeiten der LEXTERNA AG. Sämtliche Post der Advokatur Schwestermann wird von der LEXTERNA AG empfangen und geöffnet.

5. Firmenanschrift

Die Firmenanschrift lautet: Advokatur Schwestermann, lic.iur. Mark-Anthony Schwestermann, Advokat, Frankfurt-Strasse 14, 4053 Basel. 

6. Datenübertragung und Datenspeicherung
Der Kunde wird darauf hingewiesen und stimmt zu, dass im Rahmen der von der Advokatur Schwestermann erbrachten Dienstleistungen auf externe IT-Organisationen bzw. Cloud-Providern mit Servern in der Schweiz oder im Ausland zurückgegriffen werden kann. Ausserdem werden bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel eingesetzt, die mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, SMS, Whatsapp, Skype, Zoom). Auch warten externe Drittorganisationen die IT (z.B. Behebung allfälliger Probleme auf dem Rechner).

Wünscht der Kunde für seine Daten besondere Sicherheitsmassnahmen, obliegt es dem Kunden, die Advokatur Schwestermann darüber zu orientieren.

7. Zustandekommen des Mandatsverhältnisses
Das Mandatsverhältnis kommt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Advokatur Schwestermann zustande. Dies geschieht durch die Unterzeichnung einer Mandatsvereinbarung zwischen dem Kunden und der Advokatur Schwestermann. Mit der Mandatsvereinbarung werden insbesondere Umfang des Mandats sowie der Stundensatz festgelegt und der Kunde akzeptiert die vorliegenden AGBs.

Das Zustellen von Unterlagen oder von E-Mails begründet kein Mandatsverhältnis.

Solange kein Mandatsverhältnis besteht, trägt die Advokatur keine Verantwortung  oder Pflichten für die Wahrung von Rechten (wie z.B. Fristen).

8. Vollmacht

Zu den wesentlichen Pflichten des Kunden gehört es, die für die Wahrung seiner Rechte notwendigen Vollmachten zu erteilen. Die Advokatur Schwestermann legt dem Kunden ein Vollmachtenformular zur Unterzeichnung durch den Kunden vor. Sollte die Vollmacht nicht rechtsgültig unterzeichnet, zeitlich verspätet ausgestellt und/oder inhaltlich durch den Kunden abgeändert werden, so hat der Kunde die daraus resultierenden Nachteile und möglichen Rechtsverluste zu verantworten.  

9. Jederzeitiges Rücktrittsrecht
Die Vertragsparteien haben jederzeit das Recht, auf die Weiterführung der Vertragsbeziehung zu verzichten. Das Honorar für die bisher vom Kunden in Anspruch genommenen Dienstleistungen bleibt trotz Vertragsrücktritt geschuldet.

10. Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen werden dem Kunden bei Rechnungsstellung mitgeteilt. Zu bezahlen ist das vereinbarte Honorar zuzüglich Auslagen und Mehrwertsteuer.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es ist das Schweizer Recht anwendbar. Die ordentlichen Gerichte des Kantons Basel-Landschaft sind zuständig für die Beurteilung allfälliger Streitigkeiten zwischen dem Klienten und der Advokatur Schwestermann.

1. Language 

The german text of the GTC prevails over the english text. The english text merely serves as an orientation for clients in order to facilitate the understanding and meaning of the german text. 

2. Parties 

The owner of the law firm Advokatur Schwestermann is lic.iur. Mark-Anthony Schwestermann, Advokat. Hence Mark-Anthony Schwestermann is a party (henceforth: „Law Firm Schwestermann“).Client is the party seeking advice and/or representation by the Law Firm Schwestermann (henceforth „Client“).

3. Client Attorney Privilege 

The client attorney privilege is applicable pursuant to Art. 13 of the Federal Law for Lawyers (Anwaltsgesetz, BGFA, SR 935.61). 

4. Cooperation between the Law Firm Schwestermann and LEXTERNA AG

The Law Firm Schwestermann and LEXTERNA AG entertain a cooperation between each other. LEXTERNA AG is an independent law firm and bound to client attorney privilege. The Law Firm Schwestermann receives clients within the offices of LEXTERNA AG. All post concerning the Law Firm Schwestermann is received and opened by LEXTERNA AG. 

5. Address

The address is: Advokatur Schwestermann, lic.iur. Mark-Anthony Schwestermann, Advokat, Frankfurt-Strasse 14, 4053 Basel. 

6. Data transmission and data storage 

The client is hereby informed and consents to that the Law Firm Schwestermann may within the scope of its services avail of external IT-organisations such as Cloud-Providers with Servers in Switzerland or abroad. In addition, certain IT-services and communications may be used which can be connected to certain data-risks (e.g. e-mail, SMS, Whatsapp, Skype, Zoom). Also external third parties are in charge of the maintenance of the IT (e.g. repairing of certain issues with the computer).

Should the Client wish for specific security precautions to be taken for his data, the Client must notify the Law Firm Schwestermann accordingly. 

7. Conclusion of conctract for mandate 

The conclusion of a contract of mandate requires the explicit consent by the Law Firm Schwestermann. The contract of mandate is concluded by way of signing a mandate agreement between the client and the Law Firm Schwestermann. With the contract of mandate an agreement is reached inter alia on the scope of the mandate as well as the hourly fees and the Client accepts the GTCs set forth herein.

The transmission of documents or e-mails does not constitute a contract of mandate.

In the absence of a contract of mandate the Law Firm Schwestermann carries no responsibilities or duties pertaining to the safeguarding of interests (such as e.g. deadlines).

8. Power of Attorney

Amongst the essential duties of a client belongs the issuing of a power of attorney in order to safeguard his or her interests. The Law Firm Schwestermann will present to the Client a power of attorney for the Client to sign. Should the power of attorney not be signed validly, issued with delay and/or amended by the Client, the Client will be responsible for any disadvantages as well as possible legal forfeitures resulting from this.

9. Termination

The parties may at any time dissolve the contract for mandate. The fees for services rendered thus far remain due regardless of the disolving of the contract for mandate. 

10. Terms of payment 

The terms of payment will be communicated to the Client with the invoice. The fees as well as expenditures and value added tax (VAT) must be paid.

11. Law applicable and competent court 

Swiss Law is applicable. The ordinary courts of Basel-Landschaft are competent for disputes between the Client and the Law Firm Schwestermann.